Im Video stelle ich Euch drei Bücher vor (Werbung für Bücher über Farben)
Farben sind ein selbstverständlicher Teil unserer Welt, egal ob draußen in der Natur oder in unseren gestalteten Innenräumen wie Wohnung, Büro, Hotel sowie den Außenräumen wie Häusern und Fassaden. Farben sind für uns so selbstverständlich. Wir umgeben uns ganz natürlich mit den verschiedensten Farbtönen von den kräftigen, leuchtenden Farben Rot, Blau, Gelb, Grün bis hin zu den gedeckten unscheinbaren Naturtönen wie Beige, Sand, Puder oder Silbergrau. Doch alle diese können für Sie eine Kraftfarbe sein. Weiterlesen
Zufällig habe ich diesen wunderschönen Farbkalender entdeckt und bin sofort neugierig geworden. Jeden Tag bekommen Sie als Farbenliebhaber eine neue Farbinspiration. Dazu erhalten Sie einen professionellen Farbführer für Grafiker. bei Amazon.
Jeder Tag bekommt einen eigenen Farbton, eine Woche enthält einen Farbschema oder Farbcode. Es gibt Wochen, die sind in gedeckt trüben Rosé gehalten, die Woche danach ist farbenfroh bunt in Blautönen mit Orange, und dann die Woche mit dunklen Farbtöne. Hell und dunkel, kalt und warm im Wechsel, in Rot kombiniert mit Mauve und so weiter …
Weiterlesen
Sonderschau Farbe & Licht Video von Tine Kocourek aus München.
Die Messe Tore der Nürnberg Messe sind nun wieder geschlossen. Die Messe HOLZ-HANDWERK in Nürnberg zeigte vom 16. – 19. März 2016 die Sonderschau „Farbe und Licht“. Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern war der Initiator dieser Sonderschau. Das Ziel war Schreinern Impulse und konkrete Hilfestellungen in der Kundenberatung und genauso der Raum-Planung zu geben.
Lesen Sie die Stimmen der Messebesucher Schreinermeistern, Gesellen, Meisterinnen und Meisterfrauen. Sehr viele davon sind Innungsbetriebe aus Bayern:
Gestern habe ich auf Einladung einer Netzwerkpartnerin ein Unternehmen besucht, eine sehr interessante Firma. Sie sind Marktführer in ihrem Bereich. Ich bekomme vorab Infomaterial zugesendet und halte hochwertig gestaltete Broschüren in der Hand. Eine großartige Arbeit der Marketing Abteilung! Das Unternehmen verkauft die besten Produkte im Markt, die Mitbewerber folgen mit den Leistungsmerkmalen in ihren Produkten.
Der erste Eindruck der Geschäftsräume passt: eine schöner Empfangsbereich mit einer anspruchsvoll gestalteten Theke. Doch mein zweiter Blick, ich habe mich nur gedreht, geht in den Kopierraum mit Kartons. Ich bin irritiert, denn dieser Eindruck des Unbehagens wird meistens nur unterbewusst verarbeitet. In beiden Großraumbüros sehe ich rechts und links das übliche eintönige Grau der Büromöbel. Wo ist nur der Glanz dieser hervorragenden Marke in den Büroräumen des Unternehmens geblieben?
Sie kennen auch das Gefühl, wenn Sie durch einen langen, trostlosen und weiß gestrichenen Flur laufen? Sie finden sich im Gebäude nicht zurecht und fühlen sich verloren.
Quadratische Grundrisse werden schon immer als harmonisch empfunden. Leider werden viele Räume mit einem unregelmäßigen Grundriss geplant und gebaut. Nun gilt es, mit Geschick die Raumproportionen so zu verändern, dass die Menschen sich darin sicher und wohlfühlen.
Bekommen Sie ein Gefühl für eine Farbharmonie
Meine Kunden beauftragen mich als Farbdesignerin, um zügig ein harmonisches Farbkonzept für ihre Räume zu bekommen. Die Farben sollen im Raum stimmig zueinander passen.
Als Schreiner oder Einrichtungs- und Wohnberaterin finden Sie gemeinsam mit Ihren Kunden schöne Zusammenstellungen für Materialien und Farben. Dazu gehören auch die wunderschönen Hölzer mit ihrer natürlichen Materialfarbikeit.
Immer wieder mir wird die Frage gestellt: „Welche Farbe passt zum Holz?“
Mausgrau, eintönig, langweilig und öde: diesen Eindruck vom Büro-Objekt gewinne ich oft zu Beginn meiner Arbeit beim Kunden.
Dabei treffe ich bei meinen Kunden immer wieder auf sehr engagiertes Personal, die es gerne im Büro nur ein wenig schöner hätten.
„Wenn es hier nicht so fürchterlich aussehen würde, würde ich gerne eine Vase mit Blumen mitbringen. Aber nach der Renovierung mache ich das“, hörte ich neulich eine Mitarbeiterin sagen.
Jede Farbe wirkt anders. Damit verleiht jede Farbe einem Raum eine andere Wirkung. Dunkle Räume mit wenig Tageslicht brauchen helle sonnige Farbtöne, um eine ansprechende Raumwirkung auszustrahlen. Mit kühlen dunklen Farbtönen würde sich die Raumstimmung in einem nach Norden gelegener Raum verdüstern. Lesen sie hier viele, sehr gute Gründe, warum Farben im Raum wirken:
Ein bewusst gestalteter Farbleitplan strukturiert Innenräume wie Flure, Treppenhäuser und Aussenräume, wie Gebäude und Fassaden. Ohne ein Farbleitsystem im Parkhaus wären wir oft verloren. mehr
Die Farbgestaltung von Büro- und Geschäftsräumen trägt dazu bei, die Wertigkeit der Räume anzuheben. Farben gleichen optisch bauliche Mängel aus. Durch die Wahl harmonischer Farbkombinationen verstärkt sich bei den Mitarbeitern oder Kunden – meist unterbewusst – die Kompetenz-Vermutung. Die Leistungen des Unternehmens werden als höherwertig angesehen. Farbe gleicht einfach bauliche Mängel aus, indem diese bewusst die Aufmerksamkeit lenkt und Raumproportionen verändert.
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen und typischen Farben
In diesem Blogbeitrag bringe ich Feng Shui Farben und die vier Jahreszeiten Weiterlesen