Loslassen und Dein Leben bewusst verändern

loslassen-leben-bewusst-veraendernZeit um Vergangenes loszulassen

Wo sind deine Vorhaben für dieses Jahr geblieben? Was kannst du diese noch umsetzen? Oft bleibt der nächste Tag wenig planbar.

Die aktuelle Krise lässt mich ausharren. In eine Starre verfallen? Das ist definitiv nicht meine Vorgehensweise. Ich bin und bleibe neugierig, kreativ und liebe weiterhin meine Freiheit.

Stelle dir diese Fragen:

  • Wie geht es dir?
  • Was hast du in den letzten Monaten erlebt?
  • Wie hast du dich gefühlt? Machtlos? Der äußeren Situation ausgeliefert? Fremdbestimmt?

Du wünschst dir Vergangenes loslassen? Gefühlt hast du dein Leben nicht mehr in der Hand. Diese Gefühle kenne ich nur zu gut.

Neue Gewohnheiten etablieren?

  • Hast du vielleicht merkwürdige Gewohnheiten angenommen?
  • Kennst du die Kilos, die durch zu viel Essen entstanden sind?
  • Hast du zu wenig Bewegung, weil du zu viel sitzt?

Kochen und Essen haben in den letzten Jahren einen besonderen Platz in meinem Leben bekommen. Ich liebe es, in der Küche zu stehen, Neues auszuprobieren und dabei bewusst zu genießen. Für mich bedeutet Essen nicht nur satt zu werden – es ist ein Stück Lebensfreude. Und ja, wenn es mir richtig schmeckt, darf’s auch gerne ein bisschen mehr sein.

Bei uns zu Hause wird mit Freude gekocht: mal mit unseren altbewährten Familienrezepten, mal mit neuen Ideen. Besonders begeistert hat mich ein Fünf-Elemente-Rezepte-Abo, das mir viele abwechslungsreiche und gesunde Gerichte beschert hat – und das in meist überschaubarer Kochzeit. Zugegeben: Wenn ein ganzer Berg Gemüse klein geschnitten werden wollte, hat es manchmal doch etwas länger gedauert. Aber das Ergebnis hat sich immer gelohnt – bunt, köstlich und voller Energie.

Wie kommst du zu mehr Bewegung und Fitness?

Meine Fitness hat gelitten. Ich war zwar oft mit dem Rad im Wald unterwegs. Doch habe ich mich insgesamt zu wenig bewegt, da ich meinen Weg in mein Fitnessstudio zu wenig gefunden habe.

Ich habe mir Zeit gelassen, bis ich wieder ins Training gestartet bin. Doch jetzt merke ich deutlich, wie sehr es mir gefehlt hat. Gerade meine Beweglichkeit und Kraft zeigen mir, dass ich schon einmal fitter und leistungsfähiger war.

Die letzten Monate haben ihre Spuren hinterlassen: weniger Bewegung, dafür öfter ein bisschen mehr auf dem Teller – und schon haben sich die Kilos an den Hüften gesammelt. Es fühlt sich nicht immer gut an, und doch ist es ein liebevoller Weckruf meines Körpers: „Beweg dich wieder mehr, tu dir etwas Gutes!“

Für mich heißt das: kleine Routinen aufbauen, Freude an Bewegung finden und wieder spüren, wie gut es tut, wenn der Körper in Schwung kommt.

Und wie geht es dir gerade mit Fitness und Bewegung? Hast du einen Weg gefunden, dich regelmäßig zu bewegen – oder steht das bei dir auch auf der To-do-Liste für die nächsten Monate?

mut-in-unruhigen-zeiten

Mut in unruhigen Zeiten

Verändere die gewohnten Denkweisen und Handlungsweisen. Mut tut mir sehr gut.

Über die Gesundheit

Gesundheit bedeutet für mich, das Immunsystem bewusst zu stärken und in Bewegung zu bleiben. Dabei gehört für mich eines unbedingt dazu: Zeit draußen in der Natur.

Ich habe über die Jahre gelernt, wie wichtig das für mich ist. Sobald ich länger keine Bewegung im Freien habe, merke ich es sofort – weniger Energie, weniger Leichtigkeit und auch mein Körper fühlt sich träger an. Ein Spaziergang an der frischen Luft, eine Runde Radfahren oder einfach bewusstes Atmen draußen: Das alles gibt mir Kraft und stärkt meine Abwehrkräfte.

Das Fitness-Studio ergänzt meine Routine wunderbar, doch die Natur schenkt mir etwas, das kein Raum drinnen ersetzen kann – Weite, Ruhe und Lebendigkeit. 

Meine wichtigste Erkenntnis: Mein Körper braucht diese Bewegung in der Natur dringend – für meine Fitness, meine Stimmung und meine Gesundheit.

Wie ist es bei dir?
Hast du regelmäßige Bewegung in der Natur fest in deinem Alltag eingeplant – oder fehlt dir das manchmal auch?

Veränderung ist jederzeit möglich

Seit März bin ich in einer zauberhaften Online Coaching-Gruppe. Diese hat mich unterstützt, wenn ich enttäuscht oder traurig war oder meine Emotionen Karussell gefahren sind. Sie hat mir immer wieder Mut zum Weitermachen gegeben. Ich habe mir Hilfe von außen geholt, von der ich sehr profitiere.

Dir ist sicher auch bewusst, dass du eine Veränderung der aktuellen Situation und deiner persönlichen Themen wünscht. Doch wie kannst du wieder aktiv ins Handeln kommen?

Bewahre-Deine-Träume

Bewahre deine Träume

Herzenswünsche erspüren

Ich habe 2020 mein  eigenes „Ding“ gestartet. Das wollte ich schon sehr lange, doch getraut habe ich mich nicht so richtig. Warum eigentlich, fragst du dich?

Gemeinsam mit meinen Webinar-Teilnehmerinnen habe ich zu Themen wie Selbstvertrauen, Mut und Vertrauen sowie Glaubenssätzen gezeichnet. Meine Kreativität und meine Liebe zu Farben lebe ich so intensiv aus.

Ich habe über 25 Webinare mit der Neurographik durchgeführt. Den Teilnehmerinnen und mir, uns zusammen hat das gemeinsame Zeichnen so viel Spaß gemacht.

Denn Neurographik-Zeichnen entspannt und gibt wieder viel Zuversicht und zeigt einen Handlungsweg in die Zukunft auf. So veränderst du leicht dein Leben.

Neurographik-zeichnen-Loslassen1

Deine Wünsche wieder erfühlen

Du spürst, dass du deine Wünsche wieder in den Vordergrund rücken willst. Du möchtest wieder:

  • Deine eigenen Gedanken umsetzen,
  • Deinen eigenen Weg gehen und
  • einfach wieder dein eigenes „Ding“ selbst in die Hand nehmen.

Du wünschst dir, dass wieder Freude und Gelassenheit in dein Leben einkehrt. Und zwar egal, wie die Situation im Außen ist.

Ins Tun kommen

Ins Tun kommen

Der erste Schritt zur Veränderung

Meiner Erfahrung nach ist der erste Schritt zur Veränderung, die Situation anzunehmen und diese loszulassen. Mit der Neurographik geht das sanft und zügig, denn du verbindest dich mit deiner Intuition.

Du schaust zurück und stellst fest, dass du auch viel Positives erreicht hast. Du sortierst deine Erlebnisse und Erkenntnisse und lässt einfach mit dem Zeichenstift, Farben und Buntstiften los. Somit veränderst du deine Wahrnehmung und damit deine Einstellung zu deinem Leben.

Wie geht der zweite Schritt zur Veränderung? Der folgt im nächsten Blog-Beitrag in ein paar Tagen.

Die Neurographik Anleitung zum Loslassen

Mit Hilfe von Neurographik Zeichnen kannst du deine hinderlichen Emotionen abbauen. Das können Gefühle wie Angst, Wut oder auch Scham sein. Auf jeden Fall blockieren diese dein Vorankommen.

Wenn du deine hinderlichen Emotionen erstmals betrachtet und dann abgebaut hast, kannst du dein Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Du machst wieder dein „Ding“.

Die Neurographik Anleitung im Kurs nutzt die wichtigen Elemente wie Linien, Kreise und Farben. So gestaltest du deine eigene Zeichnung mit schönen, neue Formen und Farben. Diese Zeichnung fördert dein neues und positives Denken, damit du wieder neue Möglichkeiten für dich siehst und ins Tun kommst.

Du bekommst mit der Neurographik-Anleitung die sieben Schritte der Neurographik in der Zeichnung vorgezeichnet.

Kreative Lösungen finden

Heute wissen wir nicht, wie die Welt morgen aussehen wird. Doch viele Möglichkeiten sind da, auch wenn Du diese im Moment noch nicht sehen oder wahrnehmen kannst. Entwickle neue Denkmuster, um neue Chancen wahrzunehmen und für Dich zu erkennen.

Eine positive Einstellung zu Dir selbst ermöglicht Dir, Deinen individuellen Weg zu gehen und zufrieden zu leben. Komm wieder aktiv ins Handeln und sei zufrieden mit Dir in dieser turbulenten Zeit und in der Welt insgesamt.

Willst Du mit Neurographik Dein neues Leben zeichnen?

Lies hier weiter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.