Du liest hier meine Geschichte über 2020 und was ich aus dem Corona-Jahr gemacht habe. Ich habe mit Stiften und Farben mein Neues Leben gezeichnet. Lies, wie es dazu gekommen ist.
Wie hat Corona meine Selbstständigkeit beeinflusst?
Weiterlesen
Du liest hier meine Geschichte über 2020 und was ich aus dem Corona-Jahr gemacht habe. Ich habe mit Stiften und Farben mein Neues Leben gezeichnet. Lies, wie es dazu gekommen ist.
Vor knapp drei Wochen bekam eine Interview Anfrage vom BR Fernsehen (Link): Ob ich einen Kontakt zum Seniorenheim herstellen kann, das ich 2017 in der Nähe von Waldkraibung umgestaltet hatte. Die Redaktorin möchte im Rahmen eines Beitrags über Farben auch in einem Seniorenheim drehen.
Weiterlesen
Ich habe die Blogparade von Marketing Zauber, Birgit Schultz, zum Anlass genommen, 24 Fakten über mich zu verfassen. Ich habe mich mal hingesetzt und zusammengeschrieben, was die viele Menschen über mich nicht wissen. Dies wurde eher eine choronologische Reihenfolge, immer wieder gespickt mit einigen meiner Eigenschaften und Fähigkeiten. Weiterlesen
Video Jahresrückblick 2018: Im Video gibt’s den Jahresrückblick in Bildern und Videos, was ich in 2018 so alles produziert habe.
Ein Dankeschön für 2018 mit einem Jahresrückblick in Bildern. Weiterlesen
Zum Jahreswechsel blicke ich gerne auf vergangene Jahr zurück. Seit mehreren Jahren ist mir ist die jährliche Reflexion wichtig. So erkenne ich, wie ich mich weiter entwickelt habe, wo ich mich verbessern kann und wo sich die Welt verändert hat. Auch zu diesem Jahreswechsel 2019 nutze ich die Fragen aus der Blogparade von Marit Alke: Was lief gut? Was möchte ich verbessern und verändern?
Da ich 2018 mit meinem Videos über Farbe gestartet bin, gibt es hier den Video Rückblick.
Zum Jahreswechsel führe ich gerne einen Rückblick durch. Diesen nutze ich, um mich auf das Neue Jahr 2018 vorzubereiten. Fragen sind immer: Was lief gut, was weniger, was hat mir Spass gemacht? Diesmal nutze ich die Fragen aus der Blogparade von Marit Alke: „2017/2018: Was war – was bleibt – was kommt?“. Lesen Sie hier Rückblick 2017 und Vorschau 2018 in diesem Blogartikel. Weiterlesen
Am Freitag, 30. Juni, und Samstag, 1. Juli 2017 fand das Zukunftsforum Schreiner der größte Fachkongress mit Branchentreff in Süddeutschland statt. Mein Vortrag „Farbe und Licht“ fand sehr guten Anklang.
Kundenwunsche zu Material und Farben herauszufinden ist manchmal eine Herausforderung. Eine systematische Vorgehensweise hilft Ihnen, die Gestaltungs- und Farbwunsche der Kunden individuell umzusetzen. Begeistern Sie Kunden mit individuellen Raumplanungen und Farbwelten, in dem Sie diese mit Licht inszenieren.
Über die drei Erfolgsfaktoren habe ich gesprochen:
Die Schreiner und Tischler in Deutschland stehen aktuell vor den folgenden drei Fragestellungen:
Vor fast 10 Jahren habe ich mein Business mit dem Thema Farbgestaltung und Raumgestaltung gestartet. Seit 2011 beschäftige ich mich sehr intensiv mit dem Thema Beleuchtung, denn dies war auch ein breiter Themenschwerpunkt meines Farbdesign Diploms. Was war für mich der Auslöser, mich intensiv mit Beleuchtungsplanung zu beschäftigen?
Eines meiner ersten Projekte, eine schöne Büroetage, ging meiner Meinung nach schief, auch wenn die Kunden zufrieden waren. Ich hatte einen wunderschönen warmen Gelbton herausgesucht. Das Farbkonzept hatte ich selbstverständlich mit meinen Kunden abgestimmt. Ich war vor Ort, als der Maler zu streichen begonnen hatte, um das Ergebnis zu überwachen. Dabei habe ich geprüft, ob dieser Farbton zu meiner Vorgabe passt. Doch als eingerichtet war und die Beleuchtung montiert wurde, kam die große böse Überraschung. Dieser Gelbton sah jetzt eher aus wie ein gräuliches Beige. Welch eine Enttäuschung für mich. Und dann fragte ich mich natürlich sofort, warum ist dies passiert? Weiterlesen
Sonderschau Farbe & Licht Video von Tine Kocourek aus München.
Die Messe Tore der Nürnberg Messe sind nun wieder geschlossen. Die Messe HOLZ-HANDWERK in Nürnberg zeigte vom 16. – 19. März 2016 die Sonderschau „Farbe und Licht“. Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern war der Initiator dieser Sonderschau. Das Ziel war Schreinern Impulse und konkrete Hilfestellungen in der Kundenberatung und genauso der Raum-Planung zu geben.
Lesen Sie die Stimmen der Messebesucher Schreinermeistern, Gesellen, Meisterinnen und Meisterfrauen. Sehr viele davon sind Innungsbetriebe aus Bayern: