Mein Besuch in der Salzburg, der Mozartstadt
Einige Fotos habe ich ausgewählt, um meine persönlichen Eindrücke zu zeigen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Architekturfarben
Jahreszeiten und Feng Shui Farben
Die Jahreszeiten und ihre Farben
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen und typischen Farben
In diesem Blogbeitrag bringe ich Feng Shui Farben und die vier Jahreszeiten Weiterlesen
In drei Schritten zum Farbkonzept
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich ein individuelles Farbkonzept erstelle. Um ein funktionierendes und professionelles Farbkonzept auszuarbeiten, gehe ich in drei Schritten vor:
Erster Schritt: Die Analyse der Interieurs vor Ort
Ich schaue mir die Räume meiner Kunden an und analysiere die Raumstruktur. Dabei betrachte ich die baulichen Gegebenheiten wie Raumproportionen, Größe der Fenster und Lichteinfall von Sonnenlicht und künstlicher Beleuchtung. Weiterlesen
Sommerimpressionen an der Isar
Farbwirkung in Arztpraxen
Nüchterne Praxisräume
Immer wieder treffe ich auf Flure, Behandlungszimmer und Wartezimmer in Arztpraxen: eintönig, nüchtern und langweilig.
Gründe für nüchterne Praxisräume:
- Oft werden Weiß als Wandfarbe, weiße Möbel und grauer Bodenbelag aus vermeindlich hygienischen Gründen gewählt.
- Leider gibt gerade die weiße Wand dem Raum eine kalte und unpersönliche Stimmung.
- Die Farbe kann ihre positive Wirkung nicht entfalten.
Skandinaviens Liebe zu Farben
Skandinavischer Einrichtungsstil
Die Winter sind im hohen Norden sehr lang, so dass die Menschen zu dieser Jahreszeit nur wenig Tageslicht erhalten.
Der skandinavische Einrichtungsstil mit seinen sanften Pastellfarben, aber auch strahlenden und klaren Farben, hat sich deshalb aus dem Lichtmangel entwickelt.
Diese Farben unterstützen die Menschen – in der Jahreszeit mit wenig Tageslicht – einfach mit guter Laune. Weiterlesen
Farbgestaltung im Bad
Farbe ins Bad
Die Anforderungen an Bäder haben sich in der letzten Zeit stark verändert. Wie bisher soll das Badezimmer der körperlichen Reinigung dienen, nun aber zusätzlich die Regeneration von Körper und Geist ermöglichen.
Auf einmal tritt der Mensch mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum der Badgestaltung. Die rein funktionalen Aspekte des Bades werden um Rituale zur Entspannung und Erholung erweitert.
Das Wellness-Bad
Der Raum bekommt eine neue Aufgabe: in einem immer hektischer werdenden Alltag einen Ort der Entspannung bieten, Weiterlesen
Terrazzo: zeitloser, historischer Bodenbelag
Immer wieder gerne lese ich in der Zeitschrift Landlust die Rubrik „Ländlich Wohnen“. Dort finde ich anregende Artikel zum Thema Raumgestaltung und Materialien. Diesmal habe ich mich über einen wunderbaren Beitrag über Terrazzo gefreut.
Was ist Terrazzo?
Der Begriff hat nichts mit Terrasse zu tun. Es handelt sich vielmehr um einen natürlichen und strapazierfähigen Bodenbelag, der aus Zement und Steinsplitt besteht.
Dieser historische Bodenbelag wird für Eingangsbereiche, Flur, Bad und Küche direkt vor Ort gegossen, verdichtet und danach geschliffen. Jeder Boden ist ein Unikat, da Einlegearbeiten als Einfassungen oder Ornamente in der Mitte die Raumstruktur geschickt wiederaufnehmen und zusammenführen. Weiterlesen
Farbgestaltung für das Seniorenwohnen
Farbgestaltung für das Seniorenwohnen
Eine seniorengerechte Farbgestaltung ist entscheidend, um für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Bewohner zu sorgen.
Ein Seniorenheim erfolgreich zu führen bedeutet, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Personenkreise wie Pflegepersonal und besonders Bewohner zu berücksichtigen.
Mein Beitrag „Sicherheit geben – Selbstständigkeit erhalten“ ist gerade im Mai 2012 in der MedAmbiente care: Einrichtungskonzepte, Gestaltungstrends & moderne Dienstleistungen im GIT Verlag erschienen.
Lesen Sie den kompletten Beitrag. Weitere Artikel und Pressemitteilungen können Sie hier nachlesen.
Wohnen in Beerentönen
Beerentöne in Rot, Lila, Violett und Blau
Lang ist die Liste der unterschiedlichen Arten von Beeren: von den blau-stichigen Heidelbeeren und Holunderbeeren, zu den rot-stichigen Preiselbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Cranberries.
Himbeere, Brombeere und Erdbeere gehören botanisch gesehen gar nicht zu den Beeren-Früchten, sondern zu den Rosengewächsen. Farblich gesehen werden alle natürlich zu den Beerentönen gezählt.
Wohnen und Leben mit fruchtigen Beeren-Farben
Diese Naturtöne gehören eindeutig zu den Farbtönen des Sommers, genau dann, wenn die leckeren Beeren reif sind. Weiterlesen