Archiv der Kategorie: Architekturfarben

7 Tipps, wie Sie einfach Räume für die Seele gestalten

Farbe-Gruen-Natur

Den Sommer und die Farbe Grün aus der Natur in die Räume holen

Nun ist es endlich richtig Herbst geworden: Draußen kühl und windig, so dass wir uns viel mehr und öfter drinnen, im Raum, aufhalten. Aber wir Menschen brauchen auch das Draußen und die Sinnesreize aus der Natur. Gleichzeitig beobachte ich, dass uns der Bezug zur Natur in den letzten Jahren immer mehr abhanden gekommen ist.

Hier meine 7 Tipps, um leicht Räume für die Seele zu schaffen. So holen sie im Herbst die Natur in den Raum, um Ihre Seele oder die Ihrer Kunden baumeln zu lassen: Weiterlesen

5 einfache Aspekte, warum ich Farbfächer in der Farbberatung einsetze

Farbfaecher-Farbtoene-Farbsammlungen-Farbsysteme

viele Farbtöne in Farbfächern

Viele Maler setzen zur Farbberatung normalerweise den Farbfächer des bevorzugten Farbenherstellers ein, um die Farbtöne der Wandfarben zu bestimmen. Doch meiner Meinung nach hat die Farbenwelt in der Raumgestaltung noch einiges mehr zu bieten: Weiterlesen

Drei wichtige Zutaten für gelungene Farbkonzepte

farbkonzept-farbe-material

Farbkonzept: Farbe und Material werden harmonisch zusammengestellt

Intuition ist eine wichtige Grundlage für meine Arbeit als Farbdesignerin. Doch reicht das wirklich für eine hervorragende Arbeit aus? Erst eine geschulte Beobachtung, Fachwissen und Ihre Sicherheit in der Farbauswahl machen meine Arbeit als Farbdesignerin zu etwas Besonderem.

Hier lesen Sie warum: Weiterlesen

5 Gründe, warum Farbdesigner Farben selbst mischen

Farbfächer, Farbseminar, Farbseminare, Farbenbuch,

Ich beobachte immer wieder, dass sich meine Kunden Farben kaum vorstellen können. Das gilt für Farben im Raum genauso wie für Wandfarben, Materialfarben von Bodenbelägen, Textilien und Stoffe.

Warum brauche ich als Farbdesignerin und Farbberaterin ein gutes Farbgefühl für Räume? „Na klar“ denken Sie sicher, und warum? Hier kommen die fünf Gründe: Weiterlesen

Loslassen: „Leben statt kleben“

Ein Buch über das Loslassen der Autorin Birgit Medele

Loslassen-leben-statt-kleben

Loslassen: Leben statt Kleben


„Wie Aufräumen geht, das wissen Sie selbst“. Das lesen Sie bereits im Klappentext von „Leben statt kleben“ von Birgit Medele. Die Motivation und den leichten Start in große Aufräumprojekte zu finden, wie z.B. den Keller, das ist das große Problem in unserer schnelllebigen Zeit. Zur Ablenkung steht vieles bereit wie beispielsweise Biergarten oder Internet. Weiterlesen

Wie der Empfangsbereich als Patienten-Magnet wirkt

Praxisgestaltung: Der erste Eindruck zählt bei den Patienten

Arztpraxen-Empfang-Raumgestaltung-Farbkonzepte

Arztpraxen: Raumgestaltung und Farbkonzepte für den Empfang

Bei Arztpraxen treffe ich auf unterschiedliche Raum-Probleme. Zunächst werde ich um ein Farbkonzept gebeten. Doch im Vorgespräch geben die Ärzte zu erkennen, dass es auch im Empfangsbereich bei Vollauslastung zu laut ist. Der Grund dafür ist oft, dass bei der Praxisgestaltung zu viele glatte Oberflächen bei Böden, Empfangstheken und Einbauschränken verwendet werden. Dadurch wird es notwendig, sich über den Schallschutz Gedanken zu machen. Weiterlesen