Archiv der Kategorie: Architekturfarben

München bekennt Farbe

Welt-der-FarbenEin farbiges Großereignis steht in München bevor:

die Messe Farbe – Ausbau & Fassade

In München treffen sich vom 24. Bis 27. März 2010 alle, die mit Farbe am Bau gestalten und arbeiten. Angefangen bei den ausführenden Malern, Stuckateuren, Raumausstattern und Baufarbenherstellern hin zu den Planern, den Architekten und Innenarchitekten.

Für mich als Farbgestalter und Farbberater ist diese Messe ein willkommener Ort für Inspiration, Ideen und Austausch. Weiterlesen

Feng Shui Farben

Farben der Fünf Elemente

Heutzutage gibt es eine atemberaubende Vielfalt und Schönheit an Farben. Dank der chemischen Industrie, sie hat uns im letzten Jahrhundert diese reiche Farbvielfalt ermöglicht. Davor wurden einfach Naturpigmente verwendet, die z.B. aus vermahlenden Erden oder Edelsteinen hergestellt wurden.

Feng Shui Farben
Schauen Sie einfach in die beliebten Feng Shui Bücher. Dort finden Sie die Zuordnungen Schwarz (Wasser), Grün (Holz), Rot (Feuer), Gelb (Erde), Weiß (Metall). Das sind die Fengshui Farben, also die Grundfarben der fünf Wandlungsphasen. Jedes Element wandelt sich in das nächste. Deshalb werden die 5 Elemente auch Wandlungsphasen genannt.

Farbvielfalt
Diese phänomenale Farbvielfalt und die 5 Elemente, wie passen sie zusammen? Ich erstelle eine Farbreihe Weiterlesen

Mut zur Farbe

Welt-der-Farben

Schnee und Kälte haben gerade die Landschaft in ein weißes Wintermärchen verzaubert. Momentan ist es hier in München und an der Oberbayerischen Seen (wie im Bild) wieder wunderbar winterlich weiß.

Gehe ich in die Räume, so bekomme ich relativ wenig Tageslicht, da die Sonne tief steht. Dadurch wirken viele Räume dunkel und düster. Farben leuchten kaum, da einfach das Tageslicht fehlt. Das fehlende Licht macht oft müde und lustlos.

Wie bekommen Sie wieder Schwung, nicht nur in ihre Räume? Weiterlesen

3 Tipps, für ihr Selbstbewusstsein am Arbeitsplatz

Eine meiner Kundinnen wurde von ihren Kolleginnen angesprochen: „Häng Dir endlich Bilder an die Wand, damit daein Büro nicht mehr so trostlos aussieht“. Ich habe mir das Büro, in den sie auch ihre Kunden empfängt, neugierig angesehen. Es waren nicht nur die weißen Wände sondern auch das restliche Ambiente, das einen unpersönlichen Eindruck vermittelte. Viele Menschen glauben, dass Bilder und Dekoration Räume hauptsächlich prägen. Doch Dekoration ist wie die Sahne auf dem Kuchen. Sie schmückt einen funktionierendes Ambiente.

Raumstimmung
Räume mit weiss gestrichenen Wänden erscheinen kühl und nüchtern. Mit Wandfarben zaubern sie eine wunderbare Raumstimmung in ihre Geschäftsräume. Oft reicht es eine Wand farbig zu streichen, um den Raum zu beleben. Für jedes Geschäftsumfeld gibt es passende Wandfarben, von einem zarten Pastellton für ein Beratungszimmer bis hin zu einer kräftigen Farbe für einen Eingangsbereich. Geben Sie ihren Geschäftsräumen eine Raumstimmung, so das ihr Geschäft floriert.

Schreibtischposition
Oft werde ich gefragt: „Wie stelle ich meinen Schreibtisch richtig?“ Die wichtigste Regel im Feng Shui ist eine feste Wand im Rücken zu haben. Die zweite Regel ist die Türe im Blick zu haben. Diese Rückendeckung durch die Wand und den Blick auf die Tür gibt ihren Kraft und Selbstbewustsein. Viele Menschen glauben, sie werden unnahbar, wenn sie eine kraftvolle Sitzposition im Raum einnehmen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Ihre Aufgaben erledigen sich viel leichter und ihr Geschäft floriert.

Kräftige, gesunde Pflanzen
Gesunde Pflanzen beleben jedes Büro. Die Vorteile kennen wir alle. Mit einer höheren Luftfeuchtigkeit im Raum bin ich weniger anfällig für Erkältungskrankheiten. Trennen Sie sich von Pflanzen mit spitzen Blättern, den zotteligen Yuccas und dürren Drachenbäumen, die trotz fehlender Pflege, überleben. Es sind Wüstenpflanzen, die das „ich habe spitze Blätter, rühr mich nicht an“ deutlich zeigen.

Freuen Sie sich an einer wunderschönen Orchidee auf dem Schreibtisch. Oder besorgen Sie sich Pflanzen mit schönen runden grünen Blättern und stellen Sie auf das Fensterbrett. Mein Tipp: Besorgen Sie sich eine Hydrokultur Pflanze mit ausreichend großem Topf. So freuen Sie sich an ihnen auch nach einer Woche Urlaub.

Nutzen Sie ihre Möglichkeiten einer energetischen Gestaltung für ein repräsentatives und stärkendes Arbeitsumfeld. Meine Kundin hat schnell meine Tipps umgesetzt. Die Umgestaltung ihres Büros hat ihr Selbstbewusstsein enorm gesteigert. Sie genießt die Bewunderung ihrer Kunden: „Sie haben ein wunderschönes Büro“.

Lust auf Veränderung?
Rufen Sie mich einfach unter 089/680 98 208 oder senden Sie mir eine Nachricht.

Aufmerksamkeit (2)

Das Qi folgt dem Blick

Welt-der-Farben

Da die Energie, Qi genannt, dem Blick folgt, ich leite den Blick und die Aufmerksamkeit durch eine ausgewählte Gestaltung. Leicht lenke ich den Blick weg vom Schreibtisch zu einer interessanten Wandgestaltung, wo es für mein Auge etwas zu entdecken gibt. Mein Auge ist immer neugierig und geht gerne auf Entdeckungsreise.

Wandfarben
Allein eine farbig gestrichene Wand verändert die Raumstimmung und zieht meinen Blick an. Setzen Sie nun einen Farbakzent auf diese farbige Wand, sofort haben sie einen Hingucker geschaffen. Nehmen Sie ein Bild oder eine einfache Farbfläche und schaffen Sie einen Farbakzent. Die Wirkung verstärken Sie, in dem Sie Kontraste, wie über einen komplementären Farbton, einsetzen.

Licht
Licht eignet sich hervorragend, um den Blick und die Aufmwerksamkeit zu lenken. Stellen Sie sich vor, welch ein schöner Blickfang eine beleuchtetet Vitrine bildet, die vor einer farbig gestrichenen Wand steht. Setzen Sie ein Bild oder eine Skulptur mit einem Strahler in Szene. Schon schauen Sie und Ihre Besucher automatisch als erstes darauf.

Raumatmosphäre
Es gibt es enorm viele Möglichkeiten, unabhängig vom Geschmack, ein stilvolles Ambiente zu schaffen. Ich erschaffe gern visuelle Spannung mit Kontrasten, setze farbige Akzente in Bildern und Farbflächen ein, oder hänge auch mal einen schönen Spiegel auf. Das Augenmerk, oder die Aufmerksamkeit lenke ich bewusst auf die schönen Dinge im Lebensraum. Die Energie, das Qi, folgt natürlich dem Blick.

Lesen Sie auch:

Loslassen, und wie?

Loslassen ist gerade ein ganz großes Thema in verschiedenen Blogs. Viele Blogautoren dokumentieren groß ihr persönliches, großes Aufräumen zum Jahresende. Ich freue mich mit ihnen über ihre Erfolge beim Ausmisten.

Unzählige Bücher wurden über das Loslassen, Entrümpeln geschrieben und verkaufen sich hervorragend. Brauchen Sie wirklich noch einen weiteren Tipp?

„Eigendlich wissen wir doch alle wie es geht!“

Diesen schönen Satz habe ich gestern in einen Vortrag gehört. Die Vortragende fragte uns: „Warum schieben Sie auf?“. Sie erklärt uns, wie wichtig es ist, unsere inneren Wiederstände zu beseitigen, das Alte loszulassen und das Neue, unsere Täume und Wünsche, zu realisieren.

Werfen Sie einen Blick in die Natur!
Der Herbst ist die Jahreseit des Loslassens. Schauen Sie einfach zum Fenster hinaus:

hagebutte

  • Die Früchte dieses Jahreszykluses wurden geerntet
  • Die Bäume haben ihre Blätter abgeworfen
  • Die Bäume ziehen ihre Säfte in die Wurzeln zurück
  • Im Winter ruht und regeneriert die Natur

So bereitet sich die Natur auf die kommende Wachstumsperiode vor.

Besinnen und Nachdenken
Besonders vor Weihnachten freue ich mich auf eine heisse Tasse Tee im Kreise meiner Freunde oder meiner Familie. Die staade Zeit geniesen, wie man im bayerischen sagt und still auf Weihnachten freuen.

Zugleich kommt bei mir und in meinem Umfeld eine Sehnsucht nach Stille und Geborgenheit. Ein Nachdenken über meine Wünsche und Ziele beginnt bei mir. Meine Wünsche zu formulieren, die Schritte zur Realisierung zu planen und niederzuschreiben. Ich stelle mir vor, wie ich meine Wünsche bereits realisiert habe. Ein großartiges Bild erscheint vor meinem inneren Auge.

Plötzlich kribbelt es in mir: Ich bin entschieden, Neues entstehen zu lassen. Ins Tun kommen. Einfach loslegen. Schublade um Schublade zu komplett auszuräumen, einmal auswischen. Ganz schnell sortiere alles Überflüssige aus. Danach lege ich die mir wichtigen und wertvollen Dinge wieder neu sortiert hinein. Ich geniesse mein wunderbar sortiertes Ambiente. Das schafft mir den Raum, geistig und real, um meine neuen Ideen in die Tat umzusetzten.

Altes hinaus und Neues hinein
Feng shui ist die Kunst den natürlichen Energiefluss in unserem Lebensraum zu harmonisieren. Unbenutze oder ungeliebte Dinge verändern den Energiefluss. Wunderbar ist eine Balance aus hinaus und hinein, das ist wie das Ausatmen und Einatmen der Lungen. Der menschliche Körper, genauso wie Lebensräume, braucht diese Balance: Altes hinaus und Neues hinein.

Meine Buchtipps zum Aufräumen und Sortieren:
Mein Favorit zum Aufräumen Beginnen ist seit langem Karen Kingston Buch:
Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags.

Ebenso schätze ich Donna Smallin’s Buch mit vielen praktischen Tipps:
Gut aufgeräumt!: Platz und Ordnung in Haushalt und Terminkalender

Aktueller ist das Buch von Birgit Medele:
„Leben statt kleben“, über das ich hier in Blog geschrieben habe.

Lesen Sie auch:

Lust auf Farbveränderungen?
Über Ihren Anruf unter 089/680 98 208 oder über Ihre Nachricht freue ich mich.

Wie wirkt Feng Shui?

Die chinesische Architekturpsychologie, Fengshui genannt, ist eine alte Erfahrungswissenschaft zur Beurteilung und Gestaltung von Architektur, Lebensräumen und Landschaften.

Mensch und Umwelt
Jeder Mensch steht in Resonanz mit seiner Umwelt, denn alles ist miteinander verbunden. Nur wenige spüren diese Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt, denn sie findet meist im Unterbewusstsein statt.

Feng shui betrachtet genau diese Beziehung von Mensch und Umwelt, und zielt darauf ab, diese Beziehung ins Gleichgewicht zu bringen. Weiterlesen

Himmelblau und goldocker, welch ein hübsches Farben Paar!

ocker-blau-birke

Stellen Sie sich einen strahlenden Spätherbsttag in München vor. Nach einigen Regentagen riecht die Luft morgens wunderbar frisch und gereinigt. Ich stehe vor einer Birke und blicke nach oben. Der Himmel leuchtet tiefblau. Die Sonnenstrahlen lassen die letzten gelben Blätter an den Bäumen golden leuchten.

Natur im Herbst
Die Natur kann mit ihren Farben regelrecht verzaubern. Übrigens verbirgt sich in der Farbtheorie hinter den Herbstfarben Himmelblau und Goldocker der Kontrast der Komplementärfarben.

ocker-blau-birke

Fassade in Goldocker
Das zweite Bild habe ich an einem strahlenden Herbsttag in München aufgenommen. Es zeigt die Theatiner Kirche an einem Föhntag, deshalb ist der Himmel so tief blau. Auch hier sehen Sie diese schöne Farbkomination goldocker mit Himmelblau.

Räume mit Farbinspirationen aus der Natur
Sie können diesen Effekt auch Zuhause oder im Büro wunderbar herstellen, und das ganz einfach: Viele Hölzer haben eine schönen leuchtenden goldenen warmen ocker Farbton, beispielsweise die oft in Möbeln verwendete Buche. Dazu passt wunderbar eine himmelblaue Wand.

Farblich hervorragend gestaltete Räume lassen ein Lächeln auf Ihren Lippen erscheinen, und natürlich bei allen anderen Menschen, die sich darin aufhalten.

Lesen Sie auch:

Farben ins Büro

Farbgestaltung im Büro
Wir kennen sie alle, diese Bürozimmer und langen Flure: Dunkelgrauer Teppich, hellgrauer Schreibtisch, Schwarzer oder Dunkelblauer Bürostuhl, ergänzt von einem grauen Schrank voller Ordner. Nur wenige arbeiten wirklich gerne in so einer eintönigen und kühlen Raumumgebung.

Kommt da Freude auf?

Nutzen Sie die Kraft der Farben für ihren Erfolg!
Veränderung ist leicht und einfach möglich, in dem ein durchdachtes Farbkonzept kostengünstig umgesetzt wird. Ein Farbkonzept, das auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt hilft die Motivation und die Identifikation mit dem Unternehmen zu erhöhen.

Mehr zu Geschäftsräume als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor lesen Sie hier.

Aufgeräumte und gestaltete Büros machen etwas her!

Farbgestaltung bringt Schwung ins Büro.

Lust auf Farbveränderung?
Rufen Sie mich einfach unter 089/680 98 208 oder senden Sie mir eine Nachricht.