Lust auf Wohnen

Ein Ideenbuch zum persönlichen WohnstilLust-auf-Wohnen

Heute lesen Sie eine Buchrezension „Lust auf Wohnen“ von Holly Becker.

Raumgefühl
Raumgestaltung ist ein lebendiger Prozess und wird manchmal zum Kunstobjekt. Eine gute Planung schenkt Ihnen Lebensräume, die Sie variabel nutzen und lebendig gestalten können.

Ein ganz entscheidender Schritt: Die Bedürfnisse ans Wohnen werden in der Bestandsaufnahme einfach zusammengetragen, damit Ihr persönliches, individuelles Lebensumfeld Weiterlesen

bunt!? – Farbwelten erleben!

„bunt!? – Farbwelten erleben!“ Farbwelt-bunt lautet der Titel der Sonderausstellung im Naturhistorischem Museum Mainz.

Tauche ein in die Welt der Farben!

Farbe ist allgegenwärtig und für uns Menschen ganz selbstverständlich.

  • Doch woher kommt die Farbe?
  • Wozu dient sie?

Erfahren Sie Spannendes und Interessantes aus der Welt der Farben in der Sonderausstellung im Mainzer Naturhistorischem Museum. Weiterlesen

Münchner Stoff Frühling 2012

Muenchner-Stoff-Fruehling-2012Der nächste Frühling kommt bestimmt. Bei den aktuellen Temperaturen denke ich, er ist schon bald da. Genauso, wie der Münchner Stoff Frühling. Denn dieser wirft auch schon seine Schatten voraus.

Diese trendige Messe öffnet Ende März wieder die Showrooms mit neuen modischen Stoffen und Farben für das Fachpublikum.

Bedeutung
Der Münchner Stoff Frühling wurde vor über 14 Jahren als Fachveranstaltung für Raumausstatter, Inneneinrichter, Innenarchitekten und Einrichtungsberater ins Leben Weiterlesen

Farbgestaltung langer Flur

langer-flur-gang-farbgestaltung

Farbgestaltung für einen langen Flur

Wie gestalte ich einen langen Flur?

Immer wieder begegne ich bei meinen Kundenbesuchen Gebäuden mit langen, eintönigen Fluren und Gängen. Egal ob in Büroetagen, Geschäftsräumen, Krankenhäusern, Ärztehäusern oder Seniorenresidenzen, überall beobachte ich das gleiche Problem. Eintönig gestaltete Flure mit weißen Wänden. So wirken diese Innenräume wie ein langer Schlauch, eintönig, abweisend und unfreundlich.

Anforderungen an die Farbgestaltung Weiterlesen

Hotelzimmer Messe Intergastra

Hotelzimmer-Erholung-farben-gesundheitGestern habe ich die Messe Intergastra 2012 in Stuttgart besucht. Neben viel Geschirr, Tiefgekühlgerichten, Speisekarten etc. wurden in einer Halle Objekteinrichtung von Hotelzimmern, Lounge etc. angeboten.

Farbstimmung mit 3D Beamershow
Highlight war der Stand Fokus Hotel. Dort wurde eine 3D Beamershow mit Brillen vom Health & Home Care Netzwerk gezeigt, wo Räume mit verschiedenen Farbstimmungen nach Farben der Gesundheit präsentiert wurden.
Weiterlesen

Farben: Emotionen, Mut und Ablehnung

farbe-mut-emotionen-ablehnungAlle Menschen mögen Farben!

Das höre ich jeden Tag in meinem persönlichen Umfeld und natürlich von meinen Kunden.

Manche meiner Kunden lieben eher die unbunten oder zurückhaltenden, neutralen Farben. Andere wiederum die kräftigen, satten mit lauten Kontrasten und schrillen Mustern, wozu machmal Mut gehört. Wieder andere Menschen schätzen sanfte, pastellige Farbharmonien. Meiner Erfahrung nach hängt das auch von deren Persönlichkeit ab.

Farbreaktion
Nur wenige Menschen machen sich ihre eigene Reaktion auf Farbe bewusst. Und jeder reagiert emotional Weiterlesen

Polaritätenprofil zur Kundenbefragung

Polaritaetenprofil-Raumgestaltung

Polaritäten Profil

Wie setzt man das Polaritätenprofil in der Raumgestaltung ein?

Mit meinen Kunden erstelle ich gemeinsam ein Polaritätenprofil, um die Raumatmosphäre zu bestimmen. Zuerst nehmen wir die aktuelle Atmosphäre auf, danach die gewünschte. Beim Vergleich wird schnell offensichtlich in welche Richtung das neue Farbkonzept geht. Aus meiner Erfahrung fällt es meinen Kunden leichter mit Hilfe dieser Methode eine Raumatmosphäre zu benennen.

Was ist ein Polaritätenprofil? Weiterlesen

Farben der Gesundheit Video

Ein schönen Einblick, wie das Buch „Farben der Gesundheit“ aufgebaut ist, erhalten Sie im Video. Leider gibt es dieses Video nicht mehr.

Sie sehen die farbig und schön gestaltete Buchseiten mit kompakt zusammengestellten Ergebnissen der wissenschaftlich-analytischen Studie.

Geniesen Sie Inspiration pur, um in Farben zu schwelgen.

Farbpsychologie
Mit Hilfe des Buches haben Sie einfach die Möglichkeit Weiterlesen

Was gehört zum Farbkonzept?

Was-ist-ein-Farbkonzept

Was ist ein Farbkonzept?

Wie erkennt man ein gutes Farbkonzept?

Ein gelungenes Farbkonzept entsteht, wenn Material, Farbe und Licht genau auf den Raum, die Funktion und die Menschen, die sich darin aufhalten, abgestimmt werden. Die Wirkung von Farben und Material spielt im Farbkonzept eine wichtige Rolle. Als Farbdesignerin kenne ich diese und gestalte diese in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden.

Ein gelungendes Farbkonzept erkennt man daran, dass sich die Farbe nicht aufdrängt und im Vordergrund steht, sondern sich zurückhält. Die Farbtöne bestimmen natürlich zurückhaltend das Raumklima.

Das Raumklima mit seiner Farbigkeit wird geprägt durch:

  • die Wechselwirkung oder Interaktion aller Farbtöne und Materialien im Raum
  • die Kontraste und Sättigungsgrade aller eingesetzen Farben
  • die Größenverhältnisse und Proportionen der Farbflächen
  • alle Materialien und Oberflächen

Was gehört zu einem guten Farbkonzept?

Zu einem vollständigen Farbkonzept gehören die folgenden Bestandteile:

  • Bodenbeläge
  • Wandfarben, Tapeten
  • Möbel
  • Sonnenschutz, Vorhänge, Gardinen, feine Stoffe
  • Polster, Kissen und Möbelstoffe
  • Material oder Farben der Türen
  • weitere Materialien im Raum

Dekoration

Weiterlesen

Farbe sehen und verstehen

Farbe sehen und verstehen

Am Mittwoch, 18. Januar 2012 um 18 Uhr lädt die Akademie für Gestaltung und Design zum Designgespräch „Farbe sehen und verstehen“ ein.

Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4 in München statt. Weiterlesen