Grün in der Natur
Inzwischen ist die Natur wieder richtig schön grün geworden. Die zarten Grüntöne wechseln langsam in ein sattes und tiefes Grün. Eine überwältigende Symphonie in berauschenden Grüntönen beobachte ich Weiterlesen
Inzwischen ist die Natur wieder richtig schön grün geworden. Die zarten Grüntöne wechseln langsam in ein sattes und tiefes Grün. Eine überwältigende Symphonie in berauschenden Grüntönen beobachte ich Weiterlesen
Nach diesem langen Winter blühen endlich die Zierkirschen in vielen Rosé-Tönen. Weiterlesen
Zum Glück kommt nach diesem langen Winter endlich der Frühling mit viel Sonnenschein nach München. Schnell hinaus in die Natur und wenn es auch nur zu einem kurzen Spaziergang reicht.
Die Farbe Grau Weiterlesen
Ein aktueller Trend für Wandgestaltung
Die Betonoptik wird mit mineralischen Putzen und Mörteln als Unikat vor Ort gespachtelt. Ausgeführt natürlich von Fachleuten des Malerhandwerks aus meinem Netzwerk.
Raumgestaltung mit Farben
Die Farbigkeit kann viel reicher und tiefer als Grau Weiterlesen
Wenig Neues gibt es von der Messe „Farbe, Ausbau und Fassade“ 2013 zu berichten. Dies war auch die Meinung mehrerer Branchenexperten nach der Veranstaltung. Weiterlesen
Auch auf der Messe Farbe darf das Gold glänzen:
Dieses Jahr war wieder die Ausstellung der Münchner Fach- und Meisterschulen mein persönlicher Favorit auf der Messe „Farbe, Ausbau und Fassade“ 2013. Der künstlerische Entwurf gepaart mit perfekter Ausführung hat mich einfach überzeugt.
Grün, Grün, Grün…
Hier sind meine Gedanken zum Frühings-Grün, wo es draußen noch schnee-Weiß und trüb ist.
Den richtigen Grünton finden
Grün ist die Farbe mit den meisten Farbtönen. Es gibt unendlich viele Grüntöne: Zum einen kommen sie aus der Natur wie Grasgrün oder Tannengrün zum anderen aus der Lichttechnik wie das 550nm Grün.
Die Farbe Grün reicht in der Farb-Welt von einem hellen Lemongrün Weiterlesen
Am 15. – 18. März 2013 öffnen die Münchner Showrooms wieder ihre Türen, um die neuesten Trends im Bereich Textilien und Stoffe vorzustellen. Weiterlesen
Oft wird erst nach den Malerarbeiten bemerkt, dass die ausgewählte Farbe durch die Beleuchtung anders in der Raumgestaltung wirkt als geplant und erwartet. Der Kunde ist enttäuscht und es muss nachgearbeitet werden. Der Artikel in der Zeitschrift Mappe zeigt auf, wo die Probleme liegen und wie diese im Vorfeld schon vermieden werden können. Weiterlesen