Archiv der Kategorie: Architekturfarben

Raumgestaltung mit Licht und Farben

Farbwiedergabe-Lichtsprektrum-Lichtseminar-200Licht- und Farbseminar jetzt buchen!
6./7. Juli 2013 in München
Raumgestaltung mit Licht und Farben

  • Mit einer stimmigen Licht- und Farbberatung wecken Sie die Begeisterung Ihrer Kunden.
  • Sie begründen die Wirkung von Farben und Licht.

Mit Farben und Licht Räume – Wohnen, Büro und Geschäft – wirkungsvoll gestalten.
Infos und Anmeldung zum Licht- und Farbseminar Weiterlesen

Putz und Betonoptik für Wände

Betonoptik-Wandgestaltung-Waende-Putz1

Wandgestaltung in Betonoptik

Wandgestaltung in Betonoptik

Ein aktueller Trend für Wandgestaltung

Die Betonoptik wird mit mineralischen Putzen und Mörteln als Unikat vor Ort gespachtelt. Ausgeführt natürlich von Fachleuten des Malerhandwerks aus meinem Netzwerk.

Raumgestaltung mit Farben
Die Farbigkeit kann viel reicher und tiefer als Grau Weiterlesen

Messe Farbe 2013: Präsentation Meisterschulen

Präsentation der Meisterschulen für Gestaltung

Dieses Jahr war wieder die Ausstellung der Münchner Fach- und Meisterschulen mein persönlicher Favorit auf der Messe „Farbe, Ausbau und Fassade“ 2013. Der künstlerische Entwurf gepaart mit perfekter Ausführung hat mich einfach überzeugt.

Messe-Farbe-Messe-Meisterschulen
Weiterlesen

Grün, Grün, Grün…

Gruen-Fruehlingsgruen

Grün, Grün, Grün…

Hier sind meine Gedanken zum Frühings-Grün, wo es draußen noch schnee-Weiß und trüb ist.

Den richtigen Grünton finden
Grün ist die Farbe mit den meisten Farbtönen. Es gibt unendlich viele Grüntöne: Zum einen kommen sie aus der Natur wie Grasgrün oder Tannengrün zum anderen aus der Lichttechnik wie das 550nm Grün.

Die Farbe Grün reicht in der Farb-Welt von einem hellen Lemongrün Weiterlesen

Farbe ins richtige Licht gerückt

Farben-ins-richtige-Licht-gerueckt

Farbe ins richtige Licht gerückt

Oft wird erst nach den Malerarbeiten bemerkt, dass die ausgewählte Farbe durch die Beleuchtung anders in der Raumgestaltung wirkt als geplant und erwartet. Der Kunde ist enttäuscht und es muss nachgearbeitet werden. Der Artikel in der Zeitschrift Mappe zeigt auf, wo die Probleme liegen und wie diese im Vorfeld schon vermieden werden können. Weiterlesen