Terrazzo: zeitloser, historischer Bodenbelag

Terrazzo-historischer-Bodenbelag

Immer wieder gerne lese ich in der Zeitschrift Landlust die Rubrik „Ländlich Wohnen“. Dort finde ich anregende Artikel zum Thema Raumgestaltung und Materialien. Diesmal habe ich mich über einen wunderbaren Beitrag über Terrazzo gefreut.

Was ist Terrazzo?
Der Begriff hat nichts mit Terrasse zu tun. Es handelt sich vielmehr um einen natürlichen und strapazierfähigen Bodenbelag, der aus Zement und Steinsplitt besteht.

Dieser historische Bodenbelag wird für Eingangsbereiche, Flur, Bad und Küche direkt vor Ort gegossen, verdichtet und danach geschliffen. Jeder Boden ist ein Unikat, da Einlegearbeiten als Einfassungen oder Ornamente in der Mitte die Raumstruktur geschickt wiederaufnehmen und zusammenführen. Weiterlesen

Farbgestaltung für das Seniorenwohnen

Farbgestaltung für das Seniorenwohnen

MedAmbiente

Eine seniorengerechte Farbgestaltung ist entscheidend, um für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Bewohner zu sorgen.

Ein Seniorenheim erfolgreich zu führen bedeutet, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Personenkreise wie Pflegepersonal und besonders Bewohner zu berücksichtigen.

Mein Beitrag „Sicherheit geben – Selbstständigkeit erhalten“ ist gerade im Mai 2012 in der MedAmbiente care: Einrichtungskonzepte, Gestaltungstrends & moderne Dienstleistungen im GIT Verlag erschienen.

Lesen Sie den kompletten Beitrag. Weitere Artikel und Pressemitteilungen können Sie hier nachlesen.

Wohnen in Beerentönen

beerentoene-rot-rosa-pink-violett

Beerentöne: leckere süss-saure Beeren in wunderschönen Rot, Rosa, Pink und Violett-Farbtönen

Beerentöne in Rot, Lila, Violett und Blau

Lang ist die Liste der unterschiedlichen Arten von Beeren: von den blau-stichigen Heidelbeeren und Holunderbeeren, zu den rot-stichigen Preiselbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Cranberries.

Himbeere, Brombeere und Erdbeere gehören botanisch gesehen gar nicht zu den Beeren-Früchten, sondern zu den Rosengewächsen. Farblich gesehen werden alle natürlich zu den Beerentönen gezählt.

Wohnen und Leben mit fruchtigen Beeren-Farben

Diese Naturtöne gehören eindeutig zu den Farbtönen des Sommers, genau dann, wenn die leckeren Beeren reif sind. Weiterlesen

Color Blocking im Trend

color-blocking-trend

Der Modetrend Color-Blocking kombiniert laute und auffallende Farben. Dabei werden kräftige Farben mit markanten Kontrasten verbunden, die richtig auffallen.

Farben und Kontraste
Es werden die stärksten Kontraste aus der Farbtheorie eingesetzt, wie z.B. Türkis und Zinnoberrot, also die wärmste und die kälteste Farbe aus dem Farbkreis. Daneben wirkt der Komplementärkontrast Rot und Grün schon fast ein bisschen langweilig. Weiterlesen

Farbe am DesignerWerktag 2012

DesignerWerktag-Farben-Stoffe

Gestern Abend habe ich den DesignerWerktag 2012 im Fruchthof München besucht. Neben interessanten Vorträgen konnte ich anregende Gespräche führen und neue Produkte finden. Hier lesen Sie meine persönlichen Highlights:

Als Eye Catcher zeigte Creation Baumann einen angenehmen Farbverlauf ihrer Dekorationsstoffe von Gelb nach Orange bis ins Cotto. Die farbenfrohen Stoffmuster der Kollektion wurden auf einem großen Tisch aufgesteckt.

Nora zeigt im Bereich Kautschuk Bodenbelägen Weiterlesen

Wie Farben wirken

Wie-Farben-wirkenFarbwirkung
Mischen Sie einfach je eine Farbe für diese Begriffe:

  • Hitze
  • Leidenschaft
  • Liebe
  • Wut

Verwenden Sie am einfachsten einen Pinsel und einen Wassermalfarbkasten.

Wahrscheinlich haben Sie mit Hilfe dieser Farbmisch-Übung unterschiedliche Rottöne auf Ihr Blatt gemalt. Führen Sie diese Mischübung auch in ihrem persönlichen Umfeld durch. Bitten Sie Ihre Familie oder Ihre Freunde diese Begriffe farbig auszudrücken. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Begriffe sehr häufig ähnlich farbig interpretiert werden.

Aus einer solchen Initiative entstanden die Bücher Weiterlesen

Warum gehören farbige Vorhänge, Stoffe und Textilien in den Raum?

Textilien

Foto: Kinnasand

Textilien und Stoffe beeinflussen ansprechend die Behaglichkeit und die Atmosphäre von Räumen. Meistens verbessert sich dazu auch die Akustik, besonders beim Einsatz von etwas schwereren Vorhangstoffen.

Licht
Vorhangstoffe und Gardinen filtern und brechen das Tageslicht. Reflektionen und Blendung durch Sonnenlicht kann reduziert oder vermieden werden, denn bei Arbeiten am Monitor oder Bildschirm kann sich die Fehlerrate deutlich erhöhen.

Natürlich zeichnen Vorhänge weiche Konturen und verkörpern Sinnlichkeit.

Haptik
Gerne fassen wir weiche Textilien an, wie Samt und Seide, Weiterlesen

Mut zum Skizzenbuch

Warum brauchen Sie überhaupt ein Skizzenbuch?

Schon mein Lehrer des Kunst Leistungskurses wollte, dass wir draußen unterwegs unsere Eindrücke im Skizzenbuch einfangen. Sehr gut erinnere ich mich an die Abiturfahrt in Paris, unterwegs mit einem Skizzenblock. Manche Klassenkameradinnen haben danach Fotos abgezeichnet. Als wir alle vor unseren aufgehängten Skizzen standen, war leicht zu erkennen, welche Skizzen vor Ort entstanden sind. Den Skizzen, die auf Basis von Fotos entstanden, fehlte etwas. Meine damalige Beobachtung finde ich im Buch Mut zum Skizzenbuch von Felix Scheinberger wieder bestätigt.

Das weiße Blatt: nur Mut

Die Angst vor dem weißen Blatt kennen viele von Ihnen nur zu gut. Weiterlesen

Gesunde Frühlingsfarbe Limettengrün

zitronengelb-limettengruen

Bringen Sie Frische in Ihre Lebensräume! Mit Limettengrün oder Lemon beschleunigen Sie den Frühlingsbeginn in Ihren Räumen. Denn frische und klare Farben sind einfach Stimmungsmacher und wirken gesund.

Trendfarbe
Die Stimmungsmacher der Zitrus Farbtöne, wie Limettengrün oder Zitronengelb liegen momentan voll im Trend. Diese leicht schrillen Farben setzen Sie hervorragend für Akzente, wie Vasen und kleinere Farbflächen an der Wand ein. Weiterlesen

Frühlingsfarbe Zitronengelb

Farben-zitronengelb-Gelb-Fruehling

Farben des Frühlings: Zitronengelb

Ähnlich wie Limettengrün bringt Ihnen Zitronengelb eine angenehme Frühlingsfrische in Ihre Räume.

Farben der Natur
Das Gelb der Osterglocken und Winterlinge erscheinen als eine der ersten Frühlingsfarben in der Natur. Diese zeigen uns den kraftvollen Wechsel von der Ruhe und Kälte des Winters in die Wachstumszeit Frühling.

Der Duft nach Frische
Die Frühlingsfrische spüren Sie auch im Duftprofil von Zitronengelb: Frisch, sauer und kühl. Den Geruch von Zitrus Reiniger verbinden Sie vielleicht mit sauber und hygienisch, aber auch mit scharf und leicht unangenehm. Ist dieser erste Duft verflogen, bleibt Sauberkeit als nachhaltiger Eindruck. Weiterlesen