Archiv der Kategorie: Architekturfarben

Holzboden mit Wandfarben ergibt Raumatmosphäre

Welt-der-Farben

Jedes Material hat eine Farbe! Auch Holz als Naturmaterial.

Naturmaterial Holz begeistert

Die meisten Menschen mögen Holz als Bodenbelag oder als Möbel. Vollholz oder Furnier für Möbel oder das Parkett am Boden: Es gibt viele gute Möglichkeiten, um behaglich mit Holz zu leben.

Doch oft sehe ich diese schönen Holzfarben und dazu weiß als Wandfarbe bei meinen Kunden. Der Charme der Hölzer verblasst im Raum. Es gibt so viele schöne Farbtöne, die sich als Wandfarbe eignen und wunderbar zum Holzfußboden harmonieren.

freundliche Raumatmosphäre

In Gesprächen höre ich immer wieder, ein Holzboden in  Altbau reicht für Weiterlesen

Farbgestaltung im Innenraum

Farbgestaltung Innenraum

Neues Buch „Farbgestaltung im Innenraum“

Vor einigen Tagen habe ich das neue Buch von Martin Benad „Farbgestaltung im Innenraum“ in meine Hände bekommen.

Die Buchstruktur gliedert den Inhalt ansprechend in vier Kapitel:

  • Objekt
  • Raumatmosphäre
  • Raumfunktion
  • Stil

In diesen vier Begriffen steckt der Philosophie einer professionellen Farbgestaltung.

Besonders neugierig hat mich der Focus des Buches:
Menschen Raumatmosphäre zu geben, die Architektur und Raumfunktion unterstützt.
Weiterlesen

Farbe in der Bildung

Farbe in der Bildung

Farbe Kind Bildung

Am Donnerstag fahre ich zur Konferenz „Farbe in der Bildung“ nach Halle. An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle findet die große Konferenz mit über 70 Referenten und Workshopanbietern aus vielen Bereichen der “Bildungslandschaft Farbe” sowie Vertretern aus der Bildungspolitik und einer großen Themenausstellung statt.

Mit 350 Teilnehmern ist die Konferenz schon seit September ausgebucht.

Ich treffe in Halle viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Richtungen: Weiterlesen

Farbgestaltung Schulhaus Fassade

Farbe Fassade Farben Gestaltung

Muss die Fassade einer Schule immer Bunt sein?

„Sie können Ihre Farbkombination einsenden. Die häufigsten Farbkombinationen werden dann den Verantwortlichen vorgeschlagen. So können Sie bei der Gestaltung der Schule mitwirken!“

Dieser Text lädt Sie auf der Internetseite des Bernhard-Strigel-Gymnasiums in Memmingen ein.

Ein Online Tool zum Entwerfen von Farben steht bereit, so dass Sie ihren Entwurf sofort an das Gymnasium versenden können.
Weiterlesen

Es gibt keine neutrale Farbe

neutrale-farben-neutrals-greige

Neutrale Farben in der Raumgestaltung

Sofort wenden Sie ein: „das stimmt doch gar nicht!“

Mittelgrau, Beige, Sand, Eierschale oder Greige, da werden grau und beige gemischt, sind helle bis mittlere Farbtöne. Diese besitzen nur wenig Buntton und Sättigung. Sie werden in der Literatur und in Zeitschriften gerne als neutral bezeichnet. Dazu habe ich mir einige Gedanken gemacht, da das Thema „Wie wirken neutrale Farbtöne im Raum“ immer wieder Fragen aufwirft.

Die sogenannten neutralen Farben

Alle diese unbunten Farben besitzen nur wenig Leuchtkraft. Diese Tertiärfarben entstehen aus unterschiedlichen Mischungsverhältnissen von rot, gelb und blau. Diese unbunten Farbtöne sind sehr beliebt in der Raumgestaltung.  Ein gebrochenes Weiß-Beige, zartes Silbergrau und helle Eierschale oder Puder-Farben als Wandfarbe lenken den Blick in die Weite. Kleine Räume wirken durch helle Farben an der Wand schnell viel größer. Daher empfehle ich auch als Farbe an der Decke aus diesem Grund zarte und helle Farbtöne.
Weiterlesen

Farbe: 200 Jahre Goethes Farbenlehre

Augengespenst und Urphänomen

Diese interessante Ausstellung ist in Weihmar vom 19. Juni 2010 bis 19. Juni 2011 Goethe-Nationalmuseum zu sehen.

Durch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung bin ich auf die Ausstellung aufmerksam gemacht worden. Die Farbenlehre von Goethe ist 200 Jahre nach ihrer Erscheinung immer noch von Bedeutung. Ich werde mir die Ausstellung auf jeden Fall ansehen. Ich berichte natürlich davon im Blog.

Zum 200. Jahrestag der Erstausgabe würdigt die Klassik Stiftung Weimar in einer Ausstellung die Vielschichtigkeit von Goethes Farbstudien. Seine Beobachtungen und Methoden in Bezug auf die Farbwirkung von den Menschen werden als Beginn der modernen Farbpsychologie betrachtet.
Weiterlesen

Vom Kunden gefunden werden

Farbgestaltung Fassade Farbe

Neulich habe ich einen tollen Tipp mit Adresse bekommen. Ich bin hingefahren und habe mein Auto abgestellt. „Hier ist es, aber wo?“ Ich stand suchend am Straßenrand.

Im Bäckerladen bekam ich den entscheidenden Tipp: „Schaun’s es ist genau gegenüber“. Ich hatte den Laden einfach übersehen.

Wenn ich keinen Termin ausgemacht hätte, wäre ich weitergefahren.

Wollen Sie von ihren Interessenten und Kunden gefunden werden?
Besonders wenn ich zum ersten Mal zu Weiterlesen

Raumbotschaft

Farbe-Wand-Raumbotschaft

Denken Sie einmal bewusst darüber nach, was Sie empfinden, wenn Sie einen Raum betreten:

  • Wie riecht es?
  • Was sehen Sie?
  • Was fühlen Sie?
  • Was empfinden Sie?

Normalerweise erreichen uns viele dieser Antworten nur unterbewusst.

Besonders Shopdesigner gestalten das Ambiente in Verkaufsräumen gezielt über Sinnesempfindungen, um das Geschäft anzukurbeln. Weiterlesen

Farbwirkung in Geschäftsräumen

Nüchterne Geschäftsräume

Farbe Wand Blau

Oft treffe ich auf diese Art Geschäftsräume: eintönig, nüchtern und langweilig. Die Räume haben weiße Wände, und wurden mit schwarzen Möbel und dunkelgrauem Teppichboden eingerichtet. Gerade die weiße Wand bringt eine kalte und unpersönliche Stimmung in den Raum.

Die monotone Gestaltung beeinflusst alle Menschen enorm, die sich in dieser Arbeitsumgebung aufhalten:

  • Ganz besonders diejenigen, die in diesen Räumen kreativ und produktiv Werte für das Unternehmen erschaffen, die Mitarbeiter
  • Leider oft unterschätzt und genauso wichtig: ihre Kunden und Geschäftspartner

Weiterlesen

Farbe verändert einen Raum

Die weiße Wand

Wand Farbe Farbgestaltung blauViel zu oft sehe ich weiße Wände. „Weiß wie Schnee“ lässt mich an den Winter und an die Kälte denken. Oft fühle ich mich genauso, wenn ich einen Raum mit weißen Wänden betrete. Mehr zur Wirkung der weißen Wand.

Wandgestaltung mit Wandfarben verändert den Raum und bringt einfach Emotion und Atmosphäre hinein.

Raumproportion

Nur wenige Räume sind quadratisch, viele sind lang, manche richtig schmal. Denken Sie nur an einen langen Flur. Weiterlesen