Was ist ein Farbkonzept?
Raumgestaltung mit Farben: Farbe ist ein ganz mächtiges Gestaltungsmittel, das aber gleichzeitig auch relativ preiswert ist. Damit können wir die Architektur schnell und leicht verbessern. Weiterlesen
Raumgestaltung mit Farben: Farbe ist ein ganz mächtiges Gestaltungsmittel, das aber gleichzeitig auch relativ preiswert ist. Damit können wir die Architektur schnell und leicht verbessern. Weiterlesen
Tine Kocourek berichtet von auf der Messe „Bau“ in München.
Ich bin jetzt gerade in der ersten Halle schon hängengeblieben – bei den Bodenbelägen. Früher waren Bodenbeläge hauptsächlich einfarbig, eintönig, aber inzwischen wie man hier auch im Hintergrund sieht, werden wieder Muster und Strukturen total modern. München ist alle 2 Jahre ein Treffpunkt der Baubranche. Die Messe „Bau“ ist wahrscheinlich die weltweit größte Messe rund ums Bauen. Neun Hallen sind gefüllt mit Baumaterial, Holz und Putzen, Klebern, Bodenbelägen, Licht, Dachziegeln und natürlich auch geht es um die Planung.
Video Jahresrückblick 2018: Im Video gibt’s den Jahresrückblick in Bildern und Videos, was ich in 2018 so alles produziert habe.
Ein Dankeschön für 2018 mit einem Jahresrückblick in Bildern. Weiterlesen
Im heutigen Video dreht es sich darum, welche Farben als positiv angesehen werden. Ich betrachte die Farbpsychologie und schaue mir als Erstes den Farbkreis an, als Zweites die unbunten Farben und als Drittes natürlich in welchem Kontext und Zusammenhang will ich ein Thema positiv farblich beleuchten. Weiterlesen
Das heutige Video dreht sich um das Thema „Welche Farbe wirkt beruhigend?“. Dazu schauen wir uns als erstes die farbpsychologische Wirkung von drei Farbtönen an. Danach gibt es ein paar Tipps zur Raumgestaltung.
Welche Farben symbolisieren Erfolg?
Ich nutze drei Farbtöne, die ich euch jetzt vorstellen will.
Heute geht es im Video um das Thema Farbpsychologie. Farben lösen Gefühle aus, Stimmungen, Emotionen. Wer weiß das nicht. Gleichzeitig können wir uns diesen Farbemotionen gar nicht verschließen. Das macht die Farbpsychologie aus. Denn Farbe wirkt direkt über die Augen ins Gehirn und wird dort zu einer Emotion verarbeitet. Diese Emotion können wir oftmals gar nicht steuern.
Ich werde immer wieder gefragt, wie ich denn zu meinen Farbideen für meine Räume komme. Ich nutze folgendes System: das nennt sich „Mensch, Raum, Nutzung“. Damit kann ich völlig trendunabhängig gestalten. Weiterlesen