Schlagwort-Archive: Lexikon der Farben

Interaction of Color, Josef Albers

Zusammenspiel der Farben: Interaktion von Farben

Zusammenspiel der Farben: Interaction of Color

Analogien ergeben sich aus dem Vergleich von Farben mit Musik und Poesie.

Musikalische Kompositionen

Solange wir nur Töne anhören, hören wir keine Musik. Musikhören hängt vom Erkennen der Zwischentöne, sowie von der Platzierung und dem Abstand der Töne ab.

Poesie

Das Wissen wie Worte buchstabiert werden, hat nichts mit dem Verständnis von Poesie zu tun. Erst die Reihung der Worte bringt Vorstellungsbilder hervor. Das gilt genauso für Farben.

Farben

Eine Identifizierung der Farben in der Malerei oder in Gemälden hat weder mit meinem einfühlsamen Sehen noch mit einem Verständnis von Farbwirkung innerhalb Weiterlesen

Farbtonkarten, Farbtonfächer

Farbtöne-farbtonkarten-farbtonfaecher

Farbtonkarten oder Farbtonfächer sortieren und ordnen eine Sammlung von Farbtönen.

Farbtonkarten präsentieren über eine oder mehrere Seiten unterschiedliche Farben. Die Darstellung des Systems von Farbtönen erfolgt mit Hilfe von Farbfeldern, wobei meistens pro Seite mehrere Farbtöne aufgebracht werden.

Dabei verkörpern Farbtonkarten kein Farbsystem. Weiterlesen

100 Jahre Baumanns Neue Farbtonkarte – System Prase

Sammlung Farbenlehre
Eine Ankündigung zur Studioausstellung 2011/12 der Sammlung Farbenlehre der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden mit Vortrag und Farbtagung.

Die Auftaktveranstaltung findet im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Studios der Sammlung Farbenlehre der Technischen Universität Dresden, am 10. November 2011, 19:30 Uhr statt.

100 Jahre Baumann-Prase-Farbtonkarte
Im Jahre 2012 jährt sich zum einhundertsten Male die Veröffentlichung der Baumann-Prase-Farbtonkarte. Der Farbkartenhersteller Paul Baumann in Aue, Sachsen gab 1912 erstmals „Baumanns Neue Farbtonkarte-System Prase“ heraus. Weiterlesen

Farbpsychologie

Farbpsychologie-farbenergie-Farbwirkung

Farbpsychologie

Die Farbpsychologie in der Raumgestaltung wird oft zu Unrecht unterschätzt. Hier lesen Sie einige Anregungen zum Nachdenken über die Farbpsychologie und den gekonnten Einsatz von Farbe im Raum:

Farbpsychologie

Farben wirken auf die körperliche und seelische Befindlichkeit des Menschen. Sie können beleben oder anstrengen, die Konzentration fördern oder die Entspannung unterstützen.

Farben haben sowohl einen ästhetischen Aspekt in der Raumgestaltung, sondern auch eine physiologische und psychologische Wirkung auf Menschen im Raum. Die Farbpsychologie beschäftigt sich schon lange mit der emotionalen Wirkung von Farben auf Menschen.

Weiterlesen

Farbkontraste: Kalt-Warm-Kontrast

kalt-warm-kontrast-farben

Farbwahrnehmung
Auch wenn es ungewöhnlich klingen mag, kann aus optischer Sinneswahrnehmung von Farben auch eine Empfindung der Temperatur hergeleitet werden.

Versuche bei Menschen und Tieren haben gezeigt, dass bei gleicher Zimmertemperatur blaue Wände als kühler empfunden werden, als orange-rote Wände.

Kalte und Warme Farben
Die Farbenlehre unterscheidet kalte und warme Farben, die auch in der Gestaltung effektiv als Stilmittel eingesetzt werden. Der Kalt-Warm-Kontrast bezeichnet Weiterlesen

Farbkontraste: Hell-Dunkel-Kontrast

hell-dunkel-kontrast-farben

In der Gestaltung spielt der Hell-Dunkel-Kontrast eine wesentliche Rolle. Der Hell-Dunkel-Kontrast entsteht durch den Einsatz hellen und dunklen Farbtönen. Dabei können unbunten Farben wie Schwarz, Weiß und Grau und von bunten Farben wie Gelb, Rot, Blau, Grün, Orange, Lila verwendet werden.

Der Kontrast entsteht durch die unterschiedliche Farbhelligkeit zweier Farbtöne. Um den Unterschied der Helligkeit zu bestimmen kann der Hellbezugswert herangezogen werden.

Helle Farben

Als helle Farben gelten Weiß, Gelb, Orange, Lindgrün, Hellblau, Rosa und Flieder. Alle mit weiß abgemischten Farben, wie Pastellfarben Weiterlesen

Farbdynamik

Farbdynamik in der Raumgestaltung

Ziel der Farbdynamik ist kein „farbenfroher“ und bunter Raum, sondern eine ausgewogene Farbkomposition. Je nach Bedarf werden im Farbkonzept Spannung oder Entspannung, Anregung oder Dämpfung, Verstärkung oder Kompensierung für Büro und Arbeitsräume eingesetzt.

Farbgestaltung mit Kontrasten

Die gezielte Farbgebung erfolgt unter Ausnutzung der Kontraste, um eine anregende und abwechslungsreiche Umwelt zu erschaffen. Die Farbenkombinationen stehen in Interaktion, um eine spannungsvolle Umwelt zu bieten. Struktur und Rhythmus in der Farbgestaltung bringen angenehme Lebendigkeit und wohltuende Abwechslung in Räume.

Definition Farbdynamik

Bei der Farbdynamik werden unterschiedliche Tonwerte, Intensität und Helligkeitsstufen eingesetzt, da die Farben in gestellten Flächen in Beziehung zueinander stehen. Alle Flächen im Raum haben eine Farbigkeit, wie das Material des Bodenbelages, Wandfarben, Material der Möbel, Textilien, wie Vorhänge. Farbdynamik ist auch Bewegung für die Augen, die als Anregung zu deuten ist.

Raumgestaltung und Mensch

Farbklänge wirken auf Geist und Körper wohltuend und entspannend. Die Eigenschaften der einzelnen Farben und ihrer Kombinationen und der sich daraus ergebenden psychophysiologischen Wirkungen auf den Menschen sind Grundlagen, um optimale Bedingungen für Menschen zu schaffen. Diese unterstützen Menschen bei Arbeit, Erholung, und Heilung. Die Umweltgestaltung mit Farbdynamik unterstützt Menschen konzentriert zu Arbeiten oder sich gut zu erholen.

Lesen Sie auch:

Hellbezugswert der Farbtöne

Hellbezugswert-Helligkeit-FarbenDer Hellbezugswert bestimmt den Reflektionsgrad eines Farbtons.

Dabei wird die Helligkeit einer Farbe in Bezug zu einem Tonwert der Graustufenskala gesetzt. Dieser Wert wird zur Bestimmung der Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe eingesetzt.

Festlegung
Der Hellbezugswert gibt dabei an, wie weit der betreffende Farbton vom Schwarz- oder Weißpunkt entfernt ist. Zwischen dem Schwarzpunkt = 0 und dem Weißpunkt = 100 liegt der Hellbezugswert eines Farbtones. Weiterlesen